• Home
  • Büro
  • Projekte
  • Kontakt
  • Home
  • Büro
  • Projekte
  • Kontakt
  • Home
  • Büro
  • Projekte
  • Kontakt
  • Alle
  • Akteursbeteiligung
  • Allgemein
  • Energetische Stadtsanierung
  • Energiewirtschaft
  • Klimaschutzstrategien
  • L.E.A.D.E.R.
  • Medienkommunikation
  • Mobilität
  • Prozesssteuerung
  • Quartiersentwicklung
  • Regionale Strategien
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
Umgestaltung der Kölner Ehrenstraße
Umgestaltung der Kölner Ehrenstraße

Autos raus, Fahrräder rein, Fußgänger flanierend, Einzelhandel belebt, öffentlicher Raum wegweisend gestaltet, Zukunftsversprechen grandios. Unser neuer Auftrag: Projektkommunikation bei der Umgestaltung der Kölner Ehrenstraße. »

Lang ersehnter Spatenstich in Sennestadt
Lang ersehnter Spatenstich in Sennestadt

Am 14.12.2020 fand der erste Spatenstich zur Klimaschutzsiedlung Sennestadt mit NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach statt. Wir freuen uns mit der Sennestadt GmbH über diesen Meilenstein. »

Für "Problemlöser und Innovationshelden"
Für "Problemlöser und Innovationshelden"

Der Stifterverband hat uns mit dem Forschungssiegel "Innovativ durch Forschung" ausgezeichnet. Wir nehmen das gerne zum Anlass, vier aktuelle Forschungsprojekte kurz zu skizzieren. Die Themen: Region, Quartier, Energie, Strukturwandel und Mobilität. »

Onlinebeteiligung in Coronazeiten
Onlinebeteiligung in Coronazeiten

Zu Jahresbeginn 2020 freuten wir uns auf überdurchschnittlich viele und sehr spannende Beteiligungsprozesse. Ab März war Umdenken gefordert. Wie klappt's mit der Onlinebeteiligung? Ein Rückschau auf den Sommer. »

Konzepte für die Sennestadt
Konzepte für die Sennestadt

Vortrag von Armin Jung zur Erneuerung eines besonderen Quartiers der Nachkriegsmoderne beim 2. BDB-Symposium für Denkmalschutz am 08.10.2020 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund. »

Sanierungsfahrplan Quartier für NRW
Sanierungsfahrplan Quartier für NRW

NRW hat jetzt einen Sanierungsfahrplan.Quartier. Gemeinsam mit Gertec und der Agentur Corporate Values haben wir das Konzept entwickelt und den Prozess mit vielfältigen Akteuren begleitet. »

Forschungsprojekt MobiliSta
Forschungsprojekt MobiliSta

Lokale Mobilitätskultur ist in Veränderung. Wie gut sind die kommunalen und zivilgesellschaftlichen Akteure für diesen Transformationsprozess aufgestellt? Eine Akteursanalyse am Beispiel der Bielefelder Sennestadt sollte dies herausfinden. »

Unter öffentlicher Beobachtung
Unter öffentlicher Beobachtung

Neue Hochbahnsteige mitten in einer belebten Einkaufs­straße spalten Politik und Bevölkerung. Ein offener Planungsprozess sollte helfen, die Emotionen zu glätten. Das Ende des Planfeststellungs­verfahrens naht und wir haben etwas Abstand gewonnen. Eine gute Zeit Bilanz zu ziehen. »

Modellsiedlung Juiser Feld Nettetal
Modellsiedlung Juiser Feld Nettetal

Eine Siedlung mit erneuerbaren Energien, neuer Mobilität und den Stadtwerken als Projektentwickler bildet den Auftakt für eine neue kommunale Baulandstrategie. »

Jung Stadtkonzepte inkognito
Jung Stadtkonzepte inkognito

In den letzten Jahren haben wir erlebt, dass Auftrageber zunehmend auch anonyme Beratung wünschten. Dabei ging es immer um spannende Themen und Trends. Wir haben ein Produkt daraus gemacht. Ab Herbst ist Jung Stadtkonzepte nun auch "inkognito" buchbar. »

Ein Stichwort wählen

  • Akteursbeteiligung
  • Energetische Stadtsanierung
  • Energiewirtschaft
  • Klimaschutzstrategien
  • L.E.A.D.E.R.
  • Medienkommunikation
  • Mobilität
  • Prozesssteuerung
  • Quartiersentwicklung
  • Regionale Strategien
  • Stadtentwicklung
  • Stadtplanung
© 2021 Jung Stadtkonzepte — Stadtplaner und Ingenieure
Kaiser-Wilhelm-Ring 34, 50672 Köln | 0221 / 51 09 17-0 | mail@jung-stadtkonzepte.de | Impressum | Datenschutzinformationen