Wir strukturieren unser Büro zurzeit um und stellen aktuell keine neuen Mitarbeiter ein. Auch für Werkstudent:innen haben wir zurzeit keine Stellen.
Eigeninitiative freut uns immer! Wir mögen jedoch keine unspezifischen Bewerbungen. Wir möchten lieber wissen, warum Du bei uns arbeiten möchtest, was Dich im Beruf besonders antreibt und was Du gut kannst. Hier einige Tipps für eine erfolgreiche Initiativbewerbung:
Zeig uns bereits im Anschreiben kurz und knapp, dass Du dich mit uns individuell auseinandergesetzt hast. Wie bist Du auf uns gekommen? Was gefällt Dir besonders gut? Was motiviert Dich zu einer Bewerbung bei uns?
Erläutere uns außerdem gerne in wenigen Sätzen, warum Du gut zu uns passen könntest und wo Deine Stärken sind. Verzichte darauf, uns Zeugnisse mitzuschicken. Wir schauen uns lieber Arbeitsproben, Lebenslauf und Anschreiben an und achten auf ein stimmiges Gesamtbild.
Halte Deinen Lebenslauf kurz und knapp. Von Interesse sind Studium oder Ausbildung und Berufspraxis. Ehrenamtliches Engagement, Forschung oder Auslandsaufenthalte sind für das Gesamtbild hilfreich, aber nicht von entscheidender Bedeutung für uns.
Lege den Fokus auf aussagekräftige Arbeitsproben. Weniger ist mehr. Erläutere uns gerne, warum Du Dich für die ausgewählten Objekte entschieden hast und was sie von Deinen Fähigkeiten zeigen.
Gute Arbeitsproben sind für uns als Präsentation im Format PDF aufgebaut. Pläne, Grafiken und Text sind gut lesbar, klar strukturiert und vermitteln eine Idee. 1600 x 900 Pixel reichen für eine Präsentation völlig aus. Wer angibt InDesign oder Office zu können, kann es hier bereits gut nachweisen. Eine gute Zusammenstellung ist kurz, kommt auf den Punkt, zeigt ein überzeugendes Portfolio technischer Skills und wirkt nicht beliebig. Das PDF sollte möglichst nicht mehr als zehn Seiten umfassen. Zu den wichtigen Grundfähigkeiten gehört bereits, die Dateigröße „mailfähig“ zu machen.
Schlechte Arbeitsproben sind für uns umfangreiche PDF-Mappen beliebiger, kaum lesbarer Pläne, Grafiken und Texte, die keinen Bezug zur Bewerbung aufweisen, ein Download-Link zu einem Portfolio oder eine erkennbare „Massenmail“.
Zeig uns mit Deiner persönlichen Bewerbung an , dass Du bei uns richtig bist. Darüber freuen wir uns!
Rüdiger Wagner
Dipl.-Ing. MA
Partner und Seniorberater für regionale Entwicklung, Planungs- und Projektkommunikation sowie interaktive Medien. Studierte Geografie, Landschaftsarchitektur und Architektur Media Management. Seine Tätigkeit ruht zurzeit.
mail@jung-stadtkonzepte.de
Armin Jung
Dipl.-Ing. MA Stadtplaner AKNW, DASL
Geschäftsführender Partner mit dem Schwerpunkt Stadtentwicklung, städtebauliche Planungsprozesse und Strategieberatung. Studierte Architektur und Architektur Media Management. Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)
a.jung@jung-stadtkonzepte.de0221-510917-12