Prima. Klima. Ruhrmetropole.

Acht Kommunen, Acht quartiere – ein gemeinsamer weg zu modellhaftem handeln

Prima. Klima. Ruhrmetropole. - Bild 1

Mit dem ruhrgebietsweiten Projekt des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) sollen bis 2029 acht experimentelle und innovative Energiequartiere in acht Kommunen der Metropole Ruhr entstehen.

Im Auftrag der teilnehmenden Kommunen Bottrop, Gelsenkirchen, Essen, Duisburg, Hagen, Lünen, Oberhausen und Xanten haben wir mit einem intersdisziplinären Konsortium aus Gertec Ingenieursgesellschaft mbH, Klimaagentur Rhein-Ruhr und SME Management GmbH acht Konzepte in einem interkommunalen Dialog erstellt. Die Herausforderung bestand darin, aus vielfältig vorgedachten Ideen der Kommunen, sehr unterschiedlich vorliegenden Daten und individuellen Vorstellungen acht tragfähige Quartierskonzepte zu profilieren, die zudem eine interkommunale Strategie erkennen lassen. Fazit: Es hat am Ende geklappt. Es bleibt jedoch im Raum, dass dieser Prozess mehr Zeit als die geplanten sechs Monate gebraucht hätte. Die teilnehmenden Kommunen zeigten sehr unterschiedliche Voraussetzungen und die Quartiere brachte teils städtebauliche und sozioökonomsche Bedingungen mit, die zunächst einen anderen Fokus als technisch, energetische Erneuerung rechtfertigten würden. Nun geht es in fünf Jahren Sanierungsmanagement darum, die acht Konzepte inklusive einer interkommnalen Fokusstrategie in die Umsetzung zu bringen.

MEHR ZUM THEMA

WEITERFÜHRENDE LINKS