KfW-432 für Rietberg Energetische Stadtsanierung im ländlichen Raum bedeutet eine Auseinandersetzung mit alternden Einfamilienhausgebieten. »
Klimaschutzteilkonzept Mobilität Frechen Ein integriertes räumliches Konzept für klimaschonende Mobilität »
Räumliches Strukturkonzept Gelsenkirchen (RSK) Eine räumliche Leitstrategie für die Gelsenkirchener Stadtentwicklung. »
Umbau der Brackweder Hauptstraße Prozessberatung für eine komplexe Planung unter öffentlicher Beobachtung »
Kommunales Entwicklungskonzept Vettweiß Räumliches Konzept für die Zukunft einer ländlichen Gemeinde in der Zülpicher Börde »
Masterplan 100% Klimaschutz Kreis Steinfurt Eine projektorientierte Stategie für den Klimaschutz auf Kreisebene. »
Themen:AlleAkteursbeteiligungEnergetische StadtsanierungEnergiewirtschaftKlimaschutzstrategienL.E.A.D.E.R.MedienkommunikationMobilitätProzesssteuerungQuartiersentwicklungRegionale StrategienStadtentwicklungStadtplanung
Stichwörter:Bielefeld, Bürgerbeteiligung, Denkmalschutz, Digitalisierung, Entwicklungskonzept, Erneuerbare Energien, Forschung, Gelsenkirchen, Herten, Innenstadt, Interkommmunales Konzept, KfW 432, Klimaschonende Mobilität, Köln, Masterplan 100%, Mobilitätswende, Öffentlichkeitsarbeit, Onlinebeteiligung, Rheinisches Revier, Sennestadt, Stadtbahn, Steinfurt, Verkehrsplanung